Über unseren Verein
Der Kleingärtnerverein Barsinghausen e.V. verbindet Natur, Gemeinschaft und die Freude am Gärtnern. In unseren Kolonien Deisterblick und Neue Wiese schaffen wir Raum für Erholung, nachhaltiges Gärtnern und ein lebendiges Miteinander. Lernen Sie uns und unsere Werte besser kennen!
Unsere Geschichte
Unser Verein wurde am 18. August 1948 gegründet und entstand somit in der Nachkriegszeit – eine Zeit, in der viele Menschen auf eigene Anbauflächen angewiesen waren, um sich und ihre Familien zu versorgen.
Heute hat sich vieles verändert: Der Kleingarten ist längst mehr als nur ein Nutzgarten.
Im Mittelpunkt stehen heute die Freude am Gärtnern, der Anbau von eigenem Obst und Gemüse, das Vereinsleben – und für viele Familien auch der Wunsch, ihren Kindern die Natur näherzubringen.
Mit Stolz blicken wir auf unsere bisherigen Erfolge zurück:
1984 – Gold im Bundeswettbewerb der Kleingärtner
1990 – Silber im Bundeswettbewerb der Kleingärtner
2016/2017 – 1. und 2. Platz beim Bezirkswettbewerb Hannover für unsere beiden Barsinghäuser Kolonien
2024/2025 – 1. und 3. Platz für beide Kolonien beim Bezirkswettbewerb des Bezirksverbands Hannover der Kleingärtner e.V.
Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns bis heute dafür ein, den Menschen einen grünen Rückzugsort zu bieten und ein freundliches Miteinander zu fördern.
Gartengemeinschaft
Unsere Gartenanlagen sind unser gemeinsames Aushängeschild. Regelmäßige Gemeinschaftsarbeiten sorgen nicht nur für eine gepflegte Umgebung, sondern stärken auch den Zusammenhalt und machen sogar richtig Spaß.
Veranstaltungen und Unternehmungen
Wir leben Gemeinschaft! Ob fröhliche Feste wie das Herbstfest, gesellige Winterwanderungen oder gemeinsame Pflanzaktionen – unser Vereinsleben wird durch eine Vielzahl an Aktivitäten lebendig und abwechslungsreich.
Wissensaustausch
Erfahrene Gärtner geben ihr Wissen gerne an Neulinge weiter, und neue Mitglieder bringen frische Ideen ein. Im gemeinsamen Austausch wachsen nicht nur Pflanzen, sondern auch unsere Gemeinschaft.

Wissenswertes über den Kleingärtnerverein Barsinghausen e.V.
Der Kleingärtnerverein Barsinghausen e.V. ist nicht nur eine lebendige Gemeinschaft von Gartenfreunden, sondern auch eine gut strukturierte Organisation. Hier sind einige interessante Fakten über unseren Verein:
Unsere Gartenanlage
- Gesamtfläche: 41.803 m²
- Anzahl der Gärten: 118
- Durchschnittliche Gartengröße: 355 m²
- Größe der Gartenhäuser: Maximal 24 m² (festgeschrieben)
- Stromanschluss: In der Kolonie Deisterblick sind 83 von 87 Gärten ans Stromnetz angeschlossen.
Mitgliederzahlen (Stand: April 2021)
- Gesamtmitglieder: 192
- Aktive Mitglieder: 118
- Zweitmitglieder: 77
- Passive Mitglieder: 2
Vernetzung
Der KGV Barsinghausen e.V. ist Mitglied in folgenden Verbänden:
- Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V.
- Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde e.V.
- Bezirksverband der Gartenfreunde Hannover Land e.V.
Links
Unter dem Dach des Bundesverbands der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD) sind rund 900.000 Kleingärten in über 13.000 Vereinen organisiert. Gemeinsam bewirtschaften sie in 500 Verbänden eine Gesamtfläche von 44.000 Hektar.
Etwa 5 Millionen Menschen – darunter Familien und Freunde – nutzen diese grünen Rückzugsorte mit einer durchschnittlichen Größe von 370 m² regelmäßig.
Wir sind stolz darauf, Mitglied dieser Verbände zu sein.
Unsere Werte
Im Kleingärtnerverein Barsinghausen e.V. stehen wir für eine Gemeinschaft, die sich durch Naturverbundenheit, Respekt und gegenseitige Unterstützung auszeichnet. Unsere Werte sind die Grundlage unseres Vereinslebens und prägen unseren Umgang miteinander und mit der Natur.
Nachhaltigkeit
Bewusster Umgang mit Ressourcen und Pflege der Natur im Einklang mit der Umwelt.
Gemeinschaft
Wir fördern Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung, um gemeinsam Großes zu erreichen.
Verantwortung
Jeder trägt Verantwortung für sein Stück Garten und für die gesamte Vereinsgemeinschaft.
Respekt
Wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander und mit der Natur stehen bei uns an erster Stelle.
Unsere Kolonien im Überblick
Entdecken Sie die Aufteilung unserer beiden Kolonien, Deisterblick und Neue Wiese. Hier können Sie die Grundrisse einsehen und sich einen Eindruck von der Struktur und den einzelnen Parzellen verschaffen.
Unser Vorstand – Für Sie im Einsatz
Unser engagierter Vorstand sorgt für die Organisation und den Fortbestand des Vereins. Er stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, und schafft die Rahmenbedingungen dafür, dass unsere Gemeinschaft und unsere Gärten wachsen und gedeihen können.

Petra Nickel
Vorsitzende

Uwe Hölscher
stellv. Vorsitzender

Hans-Jürgen Buchwald
Kassenführer

Edyta Schulz
stellv. Kassenführerin

Monika Pohl
Schriftführerin

Renate Heuer-Garbers
stellv. Schriftführerin
Unser Gesamtvorstand – Gemeinsam für einen starken Verein
Zum Gesamtvorstand gehören neben dem geschäftsführenden Vorstand auch unsere Kolonieobleute sowie Fachberaterinnen und Fachberater für Garten, Wasser, Strom und Geräte. Sie unterstützen den Vorstand tatkräftig und sorgen mit ihrem engagierten Einsatz dafür, dass alles rund läuft – in den Gärten und im Vereinsleben.

Lothar Brzenczek
Beauftragter für Stromangelegenheiten

Roland Hegenbarth
stellv. Beauftragter für Stromangelegenheiten

Bernd Hegenbarth
Beauftragter für Wasserangelegenheiten

Franz Beck
Gerätewart
Horst Steven
Fachberater (DB 60)
Waldemar Wagner
Fachberater (NW 04)
Martin Glade
Kolonieobmann Kol. „Deisterblick alt“
Dieter Bullerdiek
Kolonieobmann Kol. „DB 1. Erw.“
Thomas Nickel
Kolonieobmann Kol. „DB 2. Erw.“
Heinrich Schikora
Kolonieobmann Kol. „NW“
Ingo Ehm
Kassenprüfer
Waldemar Wagner
Kassenprüfer
Wolfgang Dierssen
Ältestenrat „NW“
Hans-Jürgen Knust
Kassenprüfer
Wolfgang Daners
Ältestenrat „DB“
Richard Kruppa
Ältestenrat „DB“
Interesse an einem eigenen Garten?
Tragen Sie sich jetzt in unsere Warteliste ein und sichern Sie sich die Chance auf eine Parzelle in unseren wunderschönen Kolonien Deisterblick oder Neue Wiese.